Agenda 2023

ISSX CH

DIE TOP-SPEAKER DER ISSX vom 25. Oktober

 ISSX-TOPICS 2023

Detection & Response • XDR / EDR • Security Observability • Schwachstellenmanagement • KI-basierte Abwehrtools • BCM

Cloud Security • Cloud Absicherung • Secure Remote Access / Zero Trust  • (Managed) Security Services • Datenschutz 

Security Awareness • Schutz vor Phishing & Ransomware • Sicherheitskultur in Organisationen • Security Reporting

AGENDA vom 25. Oktober

09:00 - 09:10

BEGRÜSSUNG

Eva Kanzler & Svenja Mohn

Vogel IT-Akademie Swiss

Welcome

  • Wir heissen Dich herzlich zur ISSX 2023 - IT-Security Swiss Conference willkommen
  • Du lernst die wichtigsten Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten der Plattform kennen und
  • wie Du sie optimal für Dich nutzt
  • Du erhältst wichtige Informationen zur Agenda
09:10 - 09:35

KEYNOTE

Frank Heuer, ISSX Conference, Schweiz

Frank Heuer

Principal Analyst & Lead Analyst Cybersecurity DACH, ISG Information Services Group

(Managed) Security Services –
Bedarf und Besonderheiten des Schweizer Marktes

  • Der Wandel von der IT-Sicherheit hin zur Unternehmenssicherheit
  • Security Services, SOCs & Co. – Ein wachsender Markt aufgrund von Fachkräftemangel und zunehmenden Cyberattacken
  • Merkmale führender SOC-Anbieter in der Schweiz (im internationalen Vergleich)
09:40 - 10:05

KEYNOTE

Dörlemann Katja, ISSX Conference, Schweiz

Dr. Katja Dörlemann

Security Awareness Expert, SWITCH

Sicherheitskultur –
Hype oder die Lösung all unserer Probleme?

  • Gemeinsames Verständnis von Security Awareness und den Herausforderungen
  • Erwartungen vs. Realität: was steckt hinter dem Hype? Welche Lösungsansätze gibt es und funktionieren?
  • Ausblick auf momentane Entwicklungen und Trends aus Forschung und Praxis
10:10 - 10:30

EXPERT SESSION

Max Klaus, ISSX Conference, Schweiz

Marcel Mühlberg

KnowBe4

Mit Security Awareness zur starken Human Firewall – So funktioniert's!

  • Wie man Security Awareness wirklich effektiv implementiert
  • Einblicke in die Funktionalität der ganzheitlichen Security Awareness Platform
  • Tipp's und Tricks für eine ganzheitliche Sicherheitskultur
10:30 - 10:55

Break / Meet the IT-Security Experts

10:55 - 11:10

EXPERT SESSION

Max Klaus, ISSX Conference, Schweiz

Phil Hoffmann

Fujitsu

IT und Organisation gegen Cyberangriffe absichern: Tipps für die Cyberresilienz

• Was ist bei krisensicheren IT-Notfallplänen zu beachten?

• Die Schlüsselrolle der Datenverfügbarkeit

• Sicherheit und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

11:15 - 11:30

EXPERT SESSION

Max Klaus, ISSX Conference, Schweiz

Tom Di Marco

Hitachi Vantara

Ransomware Readiness – Cyber Resiliency für Mainframes

  • RTO 0 für VMware-Umgebungen 
  • Anwendung des NIST-Frameworks für Backups
  • Mit moderner Technologie und Automatisierung gegen Cyber Threats vorgehen
11:35 - 12:00

KEYNOTE

Dr. Rolf Auf der Maur & Elias Mühlemann

Rechtsanwälte, VISCHER AG

Sicherheit in der Cloud:
organisatorische und vertragliche Massnahmen

  • IT-Sicherheit als Teil der (good) Corporate Governance
  • Vorgaben aus Datenschutz und Branchenregulierung
  • Im Clinch zwischen Cloud Provider und Kundenanforderungen: Welche Strategien sind erfolgsversprechend?"
12:00 - 13:00

Lunch Break | Meet the IT-Security Experts

13:00 - 13:25

KEYNOTE

Max Klaus, ISSX Conference, Schweiz

Max Klaus

stv. Leiter Operative Cybersicherheits OCS,
Nationales Zentrum für Cybersicherheit NCSC

So sorgt die Bundesverwaltung für mehr Cybersicherheit

  • Aus dem NCSC wird das Bundesamt für Cybersicherheit
  • Einführung der Meldepflicht für kritische Infrastrukturen
  • S-U-P-E-R: Die Awareness-Kampagne der Bundesverwaltung
13:30 - 14:10

EXPERT SESSION

George Necola

Practice Head Network& Security Engineering, Swiss IT Security AG 

SASE: skalierbar in die Zukunft, geringe Kosten, einfaches Management – Traum oder Wirklichkeit?

  • Managed Security Services unter der Lupe – Bedeutung, Herausforderungen und Vorteile für Organisationen
  • Welche Anbieter gibt es? Wie unterscheiden sich die Services und Angebote? Und welche technologischen und organisatorischen Massnahmen sind zu beachten?
  • Use Cases und praktische Tipps für die SASE-Implementierung in die IT-Umgebung

WORKSHOP

Jonas Bäriswyl

Associate, VISCHER AG

Überblick zum revidierten
Schweizer Datenschutzgesetz

  • Eine Auswahl wichtiger Elemente der Datenschutz-Compliance
  • Häufige und verbreitete Irrtümer
  • Typische Fragen aus der Praxis
14:15 - 14:40

KEYNOTE

Max Klaus, ISSX Conference, Schweiz

Evelina Turco

Security Analyst, Universitätsspital Zürich

Cyberabwehr und SOC-Analysen beim Universitätsspital Zürich

  • Der feine Unterschied zwischen Bug Bounty Programmen, Pentestings und Vulnerability Disclosure Programs 
  • SOC-Analysen und hybrides SIEM – SOC & Darknet-Monitoring
  • Welche Angriffe sehen wir auf das Spital? 
14:40 - 14:45

Verabschiedung & Verlosung

14:45 - 15:05

FEEDBACK CAFÉ

Moderation: Svenja Mohn & Eva Kanzler

Vogel IT-Akademie Swiss

Feedback Café zur ISSX

  • Zum Abschluss freuen wir uns sehr auf den persönlichen Austausch mit Dir im Feedback Café. 
  • Sei herzlich eingeladen, Dich in den Online-Raum einzuwählen und Dein Feedback zur ISSX mit Svenja und Eva zu teilen. 
  • Zudem geben sie Dir einen Ausblick auf die ISSX 2024.
PARTNER vom 25. Oktober
MEDIEN - & CONTENT-PARTNER
Share by: