
Wir sagen Danke für ein fantastisches Event in Pfäffikon!
Wir freuen uns schon jetzt auf die ISSX IT-Security Swiss Conference 2026 mit Euch!
RESILIENCE IN ACTION –
STRATEGIES & SOLUTIONS FOR SUCCESS!
Ransomware-Abwehr bleibt eine der grössten Herausforderungen, Cyberkriminelle gewinnen an technischer Raffinesse und das Ausmass erfolgreicher Cyberangriffe steigt ins Unermessliche. Auch Compliance- und Cyber-Regulierungen nehmen immer mehr Einfluss auf die IT-Agenda.
Auf der ISSX treffen sich Security-Verantwortliche, um sich über neue Trends, Updates und Ansätze zum Aufbau cyberresilienter IT- und Cloud-Infrastrukturen mit KI, Automatisierung, Managed Security Services, Notfallplänen & Co. auszutauschen.
BE PART OF ISSX 2025!
- Networking- & Community-Plattform
- Top-Agenda mit Keynotes, Tech-Talks und «Cyber Experiences»
- über 15 IT- & Informationssicherheits-Experten
- Lösungs- & Strategie-Know-how für Deine IT-Security
- «Meet & Eat»-Area mit Catering
SPEAKER PREVIEW
TOP THEMEN
SECURE INFRASTRUCTURE
Aufbau cyberresilienter IT- und Cloud-Infrastrukturen • Automatisierung • XDR, SIEM, Log Management • Zero Trust • IT vs. OT (Security)
DATA SECURITY
Sicherer Datentransfer • Datenspeicherorte Cloud vs. Lokal • Verschlüsselung • Disaster Recovery & BCM • M365 Security • Datensicherheit bei GenAI
KI
Angriffserkennung & Cyberabwehr mit KI • KI in Angriffsvektoren • rechtliche und technische Faktoren von KI • KI-basierte Tools und Angebote
MANAGED SECURITY SERVICES
Services & (API) Integration • SOC (aaS) • SIEM & SOAR • Threat Intelligence & Hunting • IR & Forensik • Cloud & On-Prem Security • SLAs & Compliance
REGULATORIK & COMPLIANCE
Update NIS-2 & DORA • (Software) Lieferkettengesetz • Cloud Security Act • Cyber Resilience Act • Human Risk Management • Digitale Souveränität
Agenda
ab 08:00

Check-In
&
Welcome Café
09:00 - 09:15
OPENING

Svenja Mohn
Director, Vogel IT-Akademie Swiss
Herzlich willkommen zur ISSX IT-Security Swiss Conference!
Erfahre mehr über die Highlights und Speaker der ISSX und erhalte wichtige Infos zur Agenda, Event-App und zum Tagesablauf.
09:15 - 09:45
Sicherheit versus Convenience – wo stehen wir?
- Der Trade-off: Sicherheit und Convenience im Zielkonflikt zwischen digitaler Sicherheit und Nutzerkomfort
- Das menschliche Verhalten: Nutzer unterschätzen Risiken und bevorzugen kurzfristige Bequemlichkeit, selbst bei sensiblen Daten. Wie lange geht das noch gut?
- Die Verantwortung: Es braucht ein adaptiertes Verständnis des digitalen Komforts, damit Convenience nicht zum Sicherheitsrisiko wird
ISSX SESSION
Sascha Paris
Senior Sales Engineer, Sophos
Gefährliche Bedrohung: Remote Ransomware als aktives Cyberrisiko für Unternehmen
- Warum ist Remote Ransomware eine der effektivsten Taktiken für Cyberkriminelle gegen Unternehmen?
- Welche Risiken können durch einen erfolgreichen Cyberangriff für Unternehmen entstehen?
- Welche Technologie sollte in keinem Schutzkonzept fehlen?
ISSX SESSION
Simon Rickenbacher
Head Hybrid Cloud, SITS - Swiss IT Security AG
Modern Workplace, klare Regeln: Best Practices für effektive Collaboration Governance
- Warum Collaboration Governance für Euren Erfolg entscheidend ist
- Von Stolpersteinen zur gesteigerten Produktivität und effizienten Zusammenarbeit
- Business Case: Governance ist kein Kostenfaktor, sondern ein Wettbewerbsvorteil
ISSX SESSION
Alexander Binder
Services Solutions Principal, Dell Technologies
Überstehen einer Cyberattacke: Erfahrungsbericht & Best Practices
- Erfolgreiche Wiederherstellung: Ein Unternehmen übersteht einen schweren Ransomware-Angriff.
- Aus der Praxis: Strategien zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Effektive Massnahmen: Incident Response und Recovery
ISSX SESSION
Nico Lamberti
Ecosystem Lead ALPS, SUSE
KI ohne Kompromisse: Open-Source-Sicherheit als Grundlage für Innovation
- Europa ist digitalen Abhängigkeiten ausgesetzt. Jetzt ist die Zeit für souveräne Technologien!
- Das volle Potenzial von KI ausschöpfen mit Open-Source- & Datensicherheit
- Der Schlüssel zur digitalen Souveränität: welche Vorteile bieten Open-Source-Lösungen?
ISSX
Moderator: Yves Kraft, Head of Cyber Security Academy, Oneconsult AG
Cybersecurity Awareness ESCAPE ROOM
- Das Sicherheitsbewusstsein schärfen und über die Gefahren von Cyber-Angriffen informieren – ein spielerischer Ansatz
- So fördert Ihr gleichzeitig Teambildung, Critical Thinking und Problemlösungsfähigkeit Eurer Mitarbeitenden
- Let's play! Bildet ein Team beim Security Awareness Escape Room
Summary
Cyber-Sicherheit geht über Technologie hinaus. In vielen Fällen beginnt ein Cyber-Vorfall mit einem von Menschen verursachten Fehler. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Mitarbeitende über die Gefahren von Cyber-Angriffen informiert sind. Genau hier setzt der von Oneconsult entwickelte Security Awareness Escape Room an. Er soll dazu beitragen, das Sicherheitsbewusstsein zu schärfen.
So bringt Ihr Euren Mitarbeitenden auf spielerische Weise die IT-Security näher und fördert zugleich die Teambildung, das Critical Thinking und die Problemlösungsfähigkeit Eures Teams. Der Security Awareness Escape Room bietet Teachable Moments, welche sich auf den Arbeitsalltag abbilden lassen und ist eine abwechslungsreiche Alternative zu eLearnings und Frontalunterricht.
11:15 - 11:45
KEYNOTE
Umberto Annino
Security Evangelist, SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften
Endlich Data Governance dank KI
- Information Asset inventory reloaded: Cloud und KI Edition
- Ohne Datengovernanz keine brauchbare KI Tools und Lösungen
- Agentic KI und Security: muss ich mich um gar nichts mehr kümmern?
ISSX SESSION
Patrick Siffert
Regional Director - DACH & IBERIA, Checkmarx
Jeder kann ein böser Hacker sein - AI in Application Security!
- Niedrigere Einstiegshürden: Wie KI sowohl die Sicherheit als auch Cyber-Bedrohungen demokratisiert
- Bedrohungsentwicklung: Verstehen, wie KI-gesteuerte Bedrohungen entstehen und wie Unternehmen darauf reagieren sollten
- KI-gestützte Angriffe: Die wichtigsten Risiken und gegnerische Manipulationsmöglichkeiten
ISSX SESSION
Jonas Brauer
Cyber Recovery Spezialist, Rubrik
Verschlüsselt! Was jetzt?
- Einblicke in die Bedrohungslage: Die aktuellen Herausforderungen, die Unternehmen NACH Cyberangriffen meistern müssen
- Warum ist der Restore nach Ransomware so komplex und zeitintensiv?
- Was bedeutet der Begriff Cyber Resilienz in 2025?
ISSX SESSION
George Necola
Head of Pre-Sales & Consulting, SITS AG
Wieviel Zukunft steckt in Deiner Verschlüsselung?
- Warum «Harvest Now – Decrypt Later»-Angriffe eine reale Bedrohung sind – besonders für Daten in der Cloud
- Wie Post-Quantum-Kryptografie, Schlüsselrotation & unveränderbare Backups helfen – als Teil krypto-agiler Sicherheitsstrategien
- Risikobasierte Vorbereitung von IT-Plattform-Umgebungen für die Post-Quantum-Ära
Cybersecurity Awareness ESCAPE ROOM
Moderator: Yves Kraft, Head of Cyber Security Academy, Oneconsult AG
Cybersecurity Awareness ESCAPE ROOM
- Das Sicherheitsbewusstsein schärfen und über die Gefahren von Cyber-Angriffen informieren – ein spielerischer Ansatz
- So fördert Ihr gleichzeitig Teambildung, Critical Thinking und Problemlösungsfähigkeit Eurer Mitarbeitenden
- Let's play! Bildet ein Team beim Security Awareness Escape Room
Summary
Cyber-Sicherheit geht über Technologie hinaus. In vielen Fällen beginnt ein Cyber-Vorfall mit einem von Menschen verursachten Fehler. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Mitarbeitende über die Gefahren von Cyber-Angriffen informiert sind. Genau hier setzt der von Oneconsult entwickelte Security Awareness Escape Room an. Er soll dazu beitragen, das Sicherheitsbewusstsein zu schärfen.
So bringt Ihr Euren Mitarbeitenden auf spielerische Weise die IT-Security näher und fördert zugleich die Teambildung, das Critical Thinking und die Problemlösungsfähigkeit Eures Teams. Der Security Awareness Escape Room bietet Teachable Moments, welche sich auf den Arbeitsalltag abbilden lassen und ist eine abwechslungsreiche Alternative zu eLearnings und Frontalunterricht.
12:25 - 13:55
LUNCH BREAK & NETWORKING
(Guided Tour)
13:55 - 14:25
KEYNOTE
Prof. Dr. Sebastian Obermeier
Professor und Co-Head Applied Cyber Security Research Lab, Hochschule Luzern
Cyber Security in der OT – Aktuelle Bedrohungen und zukünftige Herausforderungen
- Unterschiede zwischen IT- und OT-Security: Warum klassische IT-Massnahmen in der OT oft nicht ausreichen
- Live-Einblicke ins OT-Testlabor: Angriffssimulationen und Effektivität von IDS
- Blick in die Zukunft: Welche neuen Risiken zeichnen sich ab, und wie können wir ihnen begegnen?
Cyber Experience
Yves Kraft
Head of Cyber Security Academy, Oneconsult AG
Realität schlägt Theorie: von einfachen, bekannten Schwachstellen hin zu Cyberangriffen!
- Täter denken kreativ – Verteidiger müssen vorausdenken: Nur wer Angreiferlogik versteht, kann sich wirksam schützen
- Kleine Lücken – grosse Schäden: Oft sind es Basisfehler, die zu katastrophalen Vorfällen führen
- Reagieren allein reicht nicht: Prävention und vorbereitetes Krisenmanagement sind entscheidend
Cyber Experience
Lukas Wagner
Information Security Officer, COSMO Consult
Cybercrime as a Service – Das organisierte Verbrechen des digitalen Zeitalters
- Von Datenleaks zur Darknet-Wirtschaft – Wie Cybercrime as a Service den Markt für Kriminalität revolutioniert und warum jeder ein potenzielles Ziel ist.
- Inside the Investigations – Einblick in meine Erfahrungen aus internationalen Ermittlungen mit Europol, FBI & Co: Ransomware, Krypto-Betrug und die Schattenwelt der Cybercrime-Industrie.
- Vom Jäger zum Gestalter – Warum Cybersicherheit mehr als nur Verteidigung sein muss!
Cyber Experience
Leonard Bunjaku
IT-Security Berater, Data-Sec GmbH
Der Klick, der alles lahmlegte – Ein echter Incident-Response-Fall
- Ein echter Cyber-Notfall: Wie unser Team innerhalb kürzester Zeit zwischen Alarm, Chaos und Struktur agierte
- Krisenkommunikation auf dem Prüfstand: Was IT-Leitung und Geschäftsführung in Echtzeit leisten mussten
- Welche Massnahmen wirklich schützen – und welche Du sofort hinterfragen solltest!
Cyber Experience
André Clerc
Managing Security Consultant, TEMET AG
Bist Du vorbereitet, wenn Quantencomputer Deine Daten morgen knacken?
- Was machst Du, wenn leistungsfähige Quantencomputer morgen Realität werden und deine Daten offenlegen können?
- Welche Daten wären für Dich kritisch, wenn Quantencomputer Verschlüsselungen knacken?
- Was kann man gegen «Harvest now, decrypt later» bereits jetzt unternehmen?
Thinktank
Prof. Dr. Sebastian Obermeier
Professor und Co-Head Applied Cyber Security Research Lab, Hochschule Luzern
Cyber Security in der OT: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Zukunft
- Welche spezifischen Sicherheitsrisiken gibt es in der OT, die in der klassischen IT nicht auftreten?
- Wie können Unternehmen und Hochshulen gemeinsam sicherstellen, dass zukünftige Experten mit den praktischen Herausforderungen der OT-Sicherheit vertraut sind?
- Was sind die grössten praktischen Herausforderungen bei der Implementierung von Sicherheitsmassnahmen in der OT?
15:25 - 15:55
BUSINESS BREAK & NETWORKING
15:55 - 16:30
Building a Cyber-Security Ecosystem: A View of a Venture Capital Investor
- Switzerland has the potential to build a very attractive cyber-security ecosystem
- What are the ingredients that are necessary to build a successful cyber-security ecosystem
- How does the life cycle of a cyber-security startup look like, and how can you make it more effective
Gemeinsam stärker in Europas IT-Welt
- Wie die ECHO eG IT-Unternehmen verbindet und den Wettbewerbsvorteil durch Gemeinschaft stärkt
- Ein Blick hinter die Kulissen unserer Genossenschaft: Strukturen, Mehrwerte und Ziele
- Warum sich ein Beitritt lohnt – Einblicke in Vorteile, Projekte und Netzwerke
16:35 - 16:40
VERABSCHIEDUNG

Svenja Mohn
Director, Vogel IT-Akademie Swiss